Die
Ökologistische Kunst wird dem Feiern und Bewahren der natürlichen Umwelt, der Biodiversität und der Umweltverträglichkeit durch informative Ausstellungen, Kunstseminare und Kenntnisse über die Tierwelt gewidmet. Sie befasst sich mit der Darstellung aller Lebewesen, die unseren Planeten bewohnen und der Ausbildung des Publikums für den Naturschutz. Der Ökologistische Künstler unterstützt aktiv die Organisationen, die sich für die Umweltbewahrung und für den Tierschutz einsetzen. Durch sein allgemeines Interesse sowohl an der Kunst als auch am Naturschutz findet er exklusive Gelegenheiten, die Gestaltungsarbeit einem globalen Publikum durch Ausstellungen und Veröffentlichungen der Schönen Künste zu präsentieren. Als ein Teil der aktiven,
zeitgenössischen Kunst bemüht sich die stetig wachsende und relevante Ökologistische Kunst um eine Aufwertung der Natur. Sie steigert das Vergnügen an ihr, indem sie diese in allen Formen der Schönen Künste ausdrückt. Die endlose Mannigfaltigkeit der Natur, ihre Mysterien und die Gefühle, die sie in uns erweckt, können nie ausgeschöpft werden. Wir lieben und wir versuchen, die zeitlose Schönheit und Natürlichkeit der Wildnis und der unberührten Natur zu ergreifen. Die Gestaltungsarbeit an diesem Thema stellt an die Kunst höchste Ansprüche, um einen Ehrenplatz im Feld der zeitgenössischen Kunst zu erreichen.
Der Zweck ist, eine größere Anerkennung dieser Gattung zu fördern. Stimuliert und inspiriert von der weltweiten Tier- und Pflanzenwelt versucht die Ökologistische Kunst, alle Formen der Sehkunst zu integrieren. Sie bemüht sich nicht nur, Begeisterung für die natürliche Welt zu erzeugen, sondern trägt auch Sorge für die Ausbildung des Publikums, die natürliche Umwelt zu bewahren. War das bisher ein implizietes Ziel, so wird dieses Ziel jetzt zu einer ausfürlichen Mission. Die Ökologistische Kunst will zusammen mit der Gemeinschaft, mit Jugendprogrammen und dergleichen mehr, Unterstützung für den Umweltschutz leisten.
Der Ökologistische Künstler muss ein leidenschaftlicher Naturschützer sein, mit vorbildlicher Hingabe für die Sache. Mit seiner Kunst unterstützt er die Bewahrung wichtiger Spezies. Die Faszination an Vögeln, Fischen und Säugetieren sowie an der gesamten Natur gibt ihm die Gelegenheit, diese zu studieren und ihre ästhetischen Qualitäten durch seine künstlerische Begabung auszudrücken, mit Einbildungskraft und Originalität. Die Gestaltungsarbeit des Ökologistischen Künstlers offenbart ein wahres Verstehen der Biodiversität- und ihrer Bewahrungsprobleme. Durch die Beiträge von privaten Kunstsammlungen hoffen wir, den kulturellen Wert der Ökologistischen Kunst zum Wohle unserer zerbrechlichen Ökosysteme und gefährdeter Gattungen zu fördern.